
Home |
Kontakte |
Monitoring und Prognostizierung füer Finanzmaerkte
Demonstration der Arbeit
Mehrfachfunktiondarstellung MAXMIN des
Prognostizierungsprinzips
der Scaling-Prozesse des Fraktal-Typs auf dem
Forex-Markt
Wir schlagen eine Einskala-Darstellung des Prinzips der
determinierten Preisprozessentwicklung vor. Wir sind davon ueberzeugt, dass
jedes Mitglied der Gesellschaft, das sich auf eine oder andere Weise an den
Finanzmaerkten behauptet, versucht, deren Verhalten wenigstensš fuer die
naechste Zukunft zu prognostizieren.
Es gibt die Zeitperioden der
verschiedenen Skalen: Minuten-, Stunden-, Tages-, Wochen-, Monatszeitperioden.
Man muss die beste Zeit fuer den Eintritt und Austritt in den Markt und aus dem
Markt in den fuer uns interessanten Zeitabstand des Handels (Handel waehrend
eines Tages, Arbeit innerhalb einigen Tagen, Dauerkapitalanlage) zu bestimmen.
Die Kausalentwicklung des Marktes auf der auszuwaehlender Skala, die wir
mit dem Trend bestimmen, erscheint bei dem Hyperbelverhalten des Zeitspektrums
des erforschten Finanzinstruments auf dieser Skala. Um die Stabilitaet der
Finanzgebarung zwecks der Entscheidungsfunktion bezueglich des Markteintritts zu
erhoehen, verlangen wir die maximal moegliche Kausalitaet:š das Minimum der
Unbestimmtheit der Scaling-Darstellung des Instruments, an dem (Aktien,
Waehrung, Termingeschaefte, Optionsgeschaefte usw.) wirš interessiert sind.
Zur Zeit arbeiten wir an der Hypothese, dass das Minimum der
Unbestimmtheit mit der Hilfe des Hyperbelverhaltens des Spektrums auf den
verschiedenen Zeitskalas des Finanzinstruments in einer Richtung erreicht wird.
Wir charakterisieren die Strategie mit dem Grundsatz max(X) min(Y) F, indem wir
den Hoechstprofit auf der ausgewaehlten Arbeitsskala mit dem Minimum der
Unbestimmtheit im Marktverhalten und seiner maximalen Bemessung erzielen, wo F
die Zielfunktion ist, X die interessierende Skala des Zeitintervalls des Handels
ist, Y das unbekannte Verhalten des Marktes ist.